Am Dortmunder U gibt es in diesem Sommer wieder Livekultur mit breit gefächertem Programm. Wir freuen uns, dazu beitragen zu dürfen. Am 8. August dürfen wir das Programm bestimmen und haben Jeff Silvertrust eingeladen. Der Jazztrompeter aus Chicago kommt als One-Man-Band mit Hi-Hat und Keyboard ans U.
bodo freut sich, den großen Funny bei den Juicy Beats Park Sessions zu präsentieren. Am 30. Juli spielt der Kunstmaler und Buchautor in seiner Rolle als Solitär der deutschsprachigen Singer-/Songwriter-Szene im Dortmunder Westfalenpark. Und: bodo verlost Karten für das Konzert!
Wie geht es weiter, Greta Thunberg? Warum sollte man CDU wählen, Herr Laschet? Wie wird man ein One-Man-Jazz-Trio, Jeff Silvertrust? Fletch lass nach: Wie steht es im Dortmunder Theaterskandal? Wer eskaliert die Konflikte im öffentlichen Raum? Welcher ist der Ruhrgebietsbaum? Wer erinnert sich ans Memphis? Das Straßenmagazin widmet sich im Juli diesen und anderen Fragen. Ab 1. Juli ist es erhältlich – für 2,50 Euro, nur auf der Straße.
Es geht wieder los: Vom 1. Juni an sind unsere gemeinnützigen Buchläden in Bochum und Dortmund wieder geöffnet! Wir freuen uns auf Sie!
In Barop haben die Stadt Dortmund und European Homecare die neue Übernachtungsstelle für wohnungslose junge Erwachsene eröffnet. Bisher fallen diese Menschen mangels passender Angebote oft aus dem System der Wohnungslosenhilfe. Diese Lücke soll nun geschlossen werden.
Die Impfungen gegen Sars-Cov-2 haben Fahrt aufgenommen. Fast 40 Prozent der Einwohner in Deutschland hatten Mitte Mai ihre erste Dosis bekommen. Auch Wohnungslose sind als Risiko- und damit Prioritätsgruppe anerkannt, doch wegen Problemen mit dem Impfstoff stockte der Prozess. Im Mai gab es in Dortmund mehrere Impftage an Anlaufpunkten für Menschen ohne Wohnung. Den Auftakt machte das Gast-Haus im FZW.
In der Nacht zu Freitag hat es nach Angaben der Polizei zwei Raubüberfälle auf obdachlose Männer in der Dortmunder Innenstadt gegeben. Dabei wurden zwei Obdachlose verletzt. Eine der Taten sei gefilmt worden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
An sechs Tagen in der Woche sind wir in der Bochumer und Dortmunder Innenstadt unterwegs, verteilen Essen und Getränke, Hygieneartikel und Schlafsäcke – und, ganz wichtig, informieren über die Angebote und halten Kontakt. Das machen wir jetzt auch per Lastenrad außerhalb der Innenstädte.
Das Straßenmagazin im Mai mit Danger Dan, Nesrin Tanç, Olaf Scholz, Susanne Hüttemeister und Jochen Malmsheimer. Außerdem: MieterInnenkämpfe in Witten, Spieleentwickler in der Pandemie, das Mittelalter in Wellinghofen, Kunst und Klima am Silbersee.
Angeblich braucht ein Hase achtzig verschiedene Kräuter, um zu überleben die Hasenapotheke. Ein Feldbesuch. Außerdem: eine Bochumer Museumdirektorin, eine Wittener Hutmacherin, ein Dortmunder Reichtumsforscher und die Hälfte der Grünen-Doppelspitze im Interview. Dies und vieles mehr in der Aprilausgabe des sozialen Straßenmagazins.