Menü Schließen

„Die psychische Abhängigkeit ist exorbitant“

Vor allem in Großstädten des Bundesgebiets steigt der Konsum von Crack. Als Derivat von Kokainhydrochlorid, das mit Natron vermischt und erhitzt wird, wirkt es vielfach stärker und schneller als Kokain. Jan Sosna und Olaf Schmitz leiten in Dortmund die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ und den angeschlossenen Drogenkonsumraum. Im Interview erzählen sie, wie Crack die Szene, das Stadtbild und ihre Arbeit verändert.

Knappen für bodo

An die Bergbau-Tradition erinnern und Gutes tun: der Knappenverein Schlägel und Eisen in Bochum-Stiepel hält seit 1884 das Wissen um den Ruhrbergbau „mit allen noch erkennbaren, nicht sichtbaren und verschwundenen Themen“ aufrecht. Nun hat sich der Verein eine besondere Benefizaktion ausgedacht: Im Juni wurde unter den Vereinsmitgliedern eine besondere Grubenlampe versteigert – und der Erlös an unsere Wohnungslosenhilfe gespendet.

„Das ist kein Urlaub in der Sonne“

Die Klimakatastrophe sorgt auch bei uns für eine Zunahme der Hitzetage. Besonders heizen sich im Sommer die Innenstädte auf. Genau hier halten sich Menschen ohne Wohnung oft auf. Weil die existenziellen Hilfsangebote nah sind, weil hier auch nachts noch ein Kiosk oder Imbiss geöffnet ist, weil hier ein bisschen Geld mit Flaschensammeln oder Betteln zu verdienen ist. Wir haben mit Menschen gesprochen, die ihren Tag in der Dortmunder Innenstadt verbringen, auch mit VerkäuferInnen des Straßenmagazins, und gefragt, wie sie sich gegen heiße Tage wappnen.