Die erste frostige Nacht hat es schon gegeben, und der Winter steht vor der Tür. Darum bitten wir, gemeinsam mit der Kana Suppenküche und dem Gast-Haus in Dortmund sowie der Diakonie Ruhr in Bochum wieder darum, gut erhaltene Schlafsäcke und Isomatten zu spenden.
„Lernen, Helfen, Feiern“ ist das Motto von Rotaract, der Jugendorganisation des Rotary Clubs. Auch in Bochum engagieren sich junge Leute seit 35 Jahren für Menschen, denen es weniger gut geht. So auch am vergangenen Samstag: Vor dem REWE Markt Mokanski in der Hattinger Straße sammelte Rotaract Bochum Lebensmittel für Bedürftige. Die Wohnungslosenhilfe des gemeinnützigen bodo e.V. erhält einen Teil dieser Spenden.
Um umweltschädlichen Plastikmüll zu vermeiden, bittet das Bochumer Modeunternehmen Baltz um 20 Cent pro Tüte, spendet aber die Einnahmen an gemeinnützige Organisationen. Alle Einnahmen des ersten Halbjahrs 2019 gingen an bodo. Noch besser: An bodo spenden konnte man an den Kassen in allen drei Baltz-Häusern auch, wenn man eine wiederverwendbare Tasche kaufte oder bereits dabei hatte. Insgesamt kamen dabei fast 4.100 Euro zusammen!
2016 riefen Andreas König und Betty Andre, Motorradfahrer- und „bodo“-UnterstützerInnen, das Reiseenduro-Festival Vosswinkel ins Leben, um ihr Hobby mit sozialem Engagement zu verbinden. Im August luden sie zum vierten Mal mehr als 100 Motorradfreunde in den Ort bei Arnsberg, um zwei Tage lang auf dem Offroad-Gelände des Motocrossclubs Vosswinkel ihr Bestes zu geben – auch für bodo.
Wenn das Multikulturelle Forum e.V. sein Hausfest feiert, gibt es bei der Tombola immer etwas zu gewinnen. Die Erlöse werden dann an eine gemeinnützige Organisation gespendet. In diesem Jahr war der bodo e.V. an der Reihe: Die Wohnungslosenhilfe des Vereins holte jetzt einen Spendenscheck über 600 Euro ab.
„Geierabend“-Publikum spendet an bodo: 10.234 Euro für die Wohnungslosenhilfe „bodo“-Vertriebsleiter Oliver Philipp (2.v.l.) und „bodo“-Verkäufer Harald (4.v.l.) bei der Spendenübergabe mit „Janine Kowalski“ Sandra Schmitz…