Menü Schließen

Ein Samstag für den guten Zweck

Rotaract Bochum sammelt Spenden für bodo

Christof Deinstorfer, Patrick Becker, Nora Fiedler-Albinus und Pegah Khosrowabadi von Rotaract Bochum sammelten eifrig Lebensmittelspenden. Foto: bodo e.V. / Sebastian Sellhorst

„Lernen, Helfen, Feiern“ ist das Motto von Rotaract, der Jugendorganisation des Rotary Clubs. Auch in Bochum engagieren sich junge Leute seit 35 Jahren für Menschen, denen es weniger gut geht. So auch am vergangenen Samstag: Vor dem REWE Markt Mokanski in der Hattinger Straße sammelte Rotaract Bochum Lebensmittel für Bedürftige. Die Wohnungslosenhilfe des gemeinnützigen bodo e.V. erhält einen Teil dieser Spenden.

„kauf 1 mehr“ heißt die Aktion, die Rotaract-Clubs deutschlandweit seit Jahren durchführen. Das Prinzip ist einfach: Alle KundInnen, die am Samstag bei REWE Mokanski in der Hattinger Straße einkaufen waren, haben von den zehn Rotaract-Aktiven einen Flyer in die Hand bekommen, auf dem viele nützliche Dinge standen: Müsliriegel, Kekse, Trockenfrüchte oder Hygieneartikel. Wer wollte, konnte ein paar dieser Kleinigkeiten auf den eigenen Einkauf obendrauf packen und danach einfach vor dem Supermarkt als Spende am Rotaract-Stand abgeben.

Die zehn jungen Rotarier aus Bochum stehen hinter dem Leitfaden der lokalen Gruppen: Gutes tun und Neues lernen. „Das Tolle an Aktionen ist, dass man unglaublich viele Menschen kennen lernt, die man so vielleicht nie getroffen hätte“, sagt Christian Deinstorfer von Rotaract-Bochum. Das weckt Spaß am Engagement: „Keinem von uns tut es weh, an einem Samstag mal ein paar Stunden hier zu verbringen.“

Nach wenigen Stunden hatten die SpenderInnen mehrere Einkaufswagen bis oben hin gefüllt. „Es ist toll, wie gut die Aktion angekommen ist und wie viele Menschen eine Spende hier gelassen haben“, freut sich auch bodo-Vertriebsleiter Oliver Philipp. Einen Teil der gespendeten Lebensmittel erhält die Wohnungslosenhilfe des gemeinnützigen Vereins, den anderen Teil die Wattenscheider Tafel.