Wie schreibt man eigentlich Witze, Sabine Bode? Warum wollen Sie Gefängnisse abschaffen, Thomas Galli? Wie schaut die zeitgenössische Kunst auf Armut, Steffen Zillig? Wie steht es um die Roma-Integration in Rumänien, Florin Moisa?
Der 17. Oktober ist der internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren machen die Kana Suppenküche, Gast-Haus und bodo an diesem Tag auf die schwierige Situation von wohnungslosen und armen Menschen vor dem Winter aufmerksam.
Der Lions Club Allegra Bochum lädt am 14. Oktober zu einer großen Aktion zugunsten von bodo in die Bochumer Innenstadt: Auf dem Platz am Kuhhirten bauen wir gemeinsam mit dem Service-Club einen großen Info- und Buchstand auf, informieren über unsere Arbeit – und laden zur Signierstunde mit dem Bochumer Kabarettisten und Kult-Autor Frank Goosen.
bodo-VerkäuferInnen haben uns erzählt, was ihnen Essen bedeutet, was sie damit verbinden und welche Gerichte sie besonders mögen. Herausgekommen ist ein Kalender für 2024 mit ganz persönlichen Geschichten – und immer einem Rezept. Ab November wird er erhältlich sein. Was liegt da näher als auch gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen?
In unseren Buchläden in Bochum und Dortmund finden Sie oft neuwertige Krimis und Romane, ausgesuchte Sach-, Koch- und Kinderbücher, Gesellschaftsspiele, CDs und Schallplatten. Was Sie auch finden: DVDs. Und die vom 1. bis zum 14. Oktober besonders günstig!
Franz, Dennis und Sven sind Tourguides bei bodo. Sie kennen die Straße aus zwei Perspektiven: Sie haben als Betroffene selbst Obdachlosigkeit erfahren, kennen das Leben draußen und den Weg zurück. Auf unseren sozialen Stadttouren zeigen sie, welche Hilfen das Überleben sichern und welche Angebote helfen, Obdachlosigkeit zu beenden.
Iuditha Balint bereitet ein Jubiläum vor, Ulrike Franke und Michael Loeken machen Dokumentarfilme, Birgit Pohlmann setzt Generationen-Wohnprojekte um, Gundula Brentrup ist Erinnerungsschneiderin, Christian Maschewski träumt nach 30 Jahren Sucht vorsichtig von der Zukunft, bodo-VerkäuferInnen kochen und sammeln Rezepte für einen „Street Food“-Kalender: das Straßenmagazin im Oktober.
Wie verbringen eigentlich Menschen auf der Straße ihren Tag? Wo halten sie sich auf, welche Angebote und Hilfen gibt es? Bei den sozialen Stadttouren zeigen die bodo-Tourguides Bochum und Dortmund aus anderen Blickwinkeln: nämlich denen von Menschen „am Rand“.
Wir sind viel unterwegs und freuen uns, wenn Sie dabei sind: beim Westendfest in Bochum, bei Buchmärkten in Langendreer und Mengede, beim gemeinsamen Essen mit Menschen ohne Wohnung, beim Stadtteilfest in der Dortmunder Nordstadt.
Am 11. September findet mit dem Tag der wohnungslosen Menschen ein bundesweiter Aktionstag statt. In Dortmund laden Akteure der Wohnungslosenhilfe zu einer Podiumsdiskussion ins Wichern-Wohnungslosenzentrum. Gastgeberin Diakonie, VSE, Gast-Haus, das Soziale Zentrum und bodo geben Antworten auf die Frage, wie Obdachlosigkeit endet.