Mit bodo durchs Jahr
Ab dem 10. November haben unsere VerkäuferInnen neben dem Straßenmagazin ein zusätzliches Produkt dabei: Unser „Street Food“-Jahreskalender begleitet Sie durch 2024 ‑ mit den liebsten Gerichten unserer VerkäuferInnen und immer einem leckeren Rezept. Er kostet 3,50 Euro, die Hälfte bleibt bei den Verkaufenden.

Was ihr Lieblingsessen ist? Da muss bodo-Verkäuferin Jessica nicht lange überlegen. „Erbsensuppe. Wenn ich die heute esse, denke ich immer an meine Oma. Da war ich als Kind viel und bin nach der Schule immer hin, weil mein Vater arbeiten war.“ Auch Verkäufer Chris hat seine Antwort schnell parat: „Käsespätzle. Seit ich denken kann.“
Essen und Kochen bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Für die einen geht es pragmatisch darum, satt zu werden, für andere ist es Genuss und Leidenschaft. Und welchen Stellenwert hat Essen eigentlich, wenn man auf der Straße lebt und sich häufig nicht aussuchen kann, was „auf den Tisch kommt“? „Auch in Gesprächen mit Verkäuferinnen und Verkäufern kamen wir oft zufällig immer wieder aufs Thema Essen und Kochen zu sprechen, so ist die Idee eines Kalenders entstanden“, sagt bodo-Redaktionsleiter Bastian Pütter.
Auf zwölf Kalenderblättern im praktischen DIN A 4-Format teilen VerkäuferInnen des Straßenmagazins, was sie mit Essen und Kochen verbinden – und dazu jeden Monat ein leckeres Rezept. Und so unterschiedlich unsere VerkäuferInnen sind, so vielfältig sind ihre Geschichten und liebsten Gerichte: Stratos, der in vielen Ländern der Welt unterwegs war, am liebsten aber immer noch die Moussaka seiner Großmutter aus Griechenland zubereitet. Chris, der im Bochumer Bermudadreieck verkauft und seine eigenen Käsespätzle heute jedem Burger vorzieht; „wenn ich selbst koche, kann ich auch ein bisschen experimentieren.“ Lamiita, für die ein rumänischer Festtagsstrudel das ganze Jahr über auf der Speisekarte steht oder Danijela, für die ihr serbisches Lieblingsessen Sataraš immer auch ein Stück Zuhause ist.
Den bodo „Street Food“-Jahreskalender können Sie, zusätzlich zum Straßenmagazin, direkt bei unseren VerkäuferInnen kaufen – für sich selbst oder als Geschenk für Familie oder den Freundeskreis. Er kostet 3,50 Euro, die Hälfte bleibt wie immer bei den Verkaufenden.
