Literatour 100: Anna Mayr liest bei bodo

Wir freuen uns riesig, dass die Journalistin und Autorin Anna Mayr im Rahmen des ruhrgebietsweiten Lesemarathons Literatour 100 Station in unserem Dortmunder Buchladen macht. Anna Mayr, die heute im Politik-Ressort der ZEIT in Berlin arbeitet, stammt aus dem Ruhrgebiet. Ihr Erstling „Die Elenden“ erzählt die Hartz-IV-Kindheit der Autorin. Am 7. August um 19.30 Uhr liest sie in unserem Buchladen in Dortmund, Karten sind ab sofort erhältlich.
Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld. Als Kind von zwei Langzeitarbeitslosen weiß Anna Mayr, wie falsch solche Vorurteile sind – was sie nicht davor schützte, dass ein Leben auf Hartz IV ein Leben mit Geldsorgen ist und dem Gefühl, nicht dazuzugehören. Früher schämte sie sich, dass ihre Eltern keine Jobs haben. Heute weiß sie, dass unsere Gesellschaft Menschen wie sie braucht: als drohendes Bild des Elends, damit alle anderen wissen, dass sie das Richtige tun, nämlich arbeiten.
Anna Mayr hat die Geschichte ihrer Kindheit aufgeschrieben – aber weder als Aufstiegsgeschichte noch als „Fall“, weil das wieder vereinzelt und Mitleid ein billiger Ausweg wäre: „Stattdessen werde ich aufschreiben, warum meine Kindheit beschissen war. Welches System dahinter steckt, welche Ideologien, welche Gedanken, die in uns allen wohnen, auch in mir.“
In ihrem kämpferischen, thesenstarken Buch zeigt Mayr, warum wir die Geschichte der Arbeit neu denken müssen: als Geschichte der Arbeitslosigkeit. Und wie eine Welt aussehen könnte, in der wir die Elenden nicht mehr brauchen, um unseren Leben Sinn zu geben.
Anna Mayr liest „Die Elenden“
am Samstag, 7. August 2021, 19.30 Uhr
bodo-Buchladen, Schwanenwall 36-38, 44135 Dortmund
Tickets sind für 10 Euro (7 Euro ermäßigt) bei bodo erhältlich. Anmeldung mit Kontaktdaten und Telefonnummer per Mail an veranstaltung@bodoev.de. Die Zahlungshinweise und weitere Informationen erhalten Sie in einer Bestätigungs-Mail.
Hinweis: Die Veranstaltung ist unter den Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW vom 24. Juni 2021 (gültig ab 9. Juli) geplant. Sollten sich die Corona-Lage und Vorgaben für Veranstaltungen ändern, ist es möglich, dass wir die Zahl der Plätze reduzieren oder die Veranstaltung absagen müssen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Literatour 100 statt, dem Festival des literaturgebiet.ruhr. Am 7. August stehen 26 Orte mit 29 KünstlerInnen – große Namen und neue Talente – ganz im Zeichen der Literatur. Mehr Informationen unter www.literaturgebiet.ruhr/literatour100. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Regionalverband Ruhr und der Kunststiftung NRW.
