Menü Schließen

Wohnungslosenzahlen: Kein Grund zur Entwarnung

BAG W schätzt 650.000 Wohnungslose bundesweit

Rund 650.000 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung. Das hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe BAG W heute bekannt gegeben. Auch wenn die Schätzungen deutlich unter den Zahlen aus 2017 liegen, kann von Entwarnung keine Rede sein, sagt Oliver Philipp vom Verein bodo.

Nach Schätzungen der BAG W waren 2017 rund 650.000 Menschen bundesweit wohnungslos, verfügten also nicht über „mietvertraglich abgesicherten Wohnraum“. Zu ihnen gehörten auch rund 375.000 Geflüchtete, die nach ihrer Anerkennung weiter in Unterkünften oder Notwohnungen leben, weil sie keine Wohnung finden.

Die Diskrepanz zur vorherigen Schätzung ist laut BAG W auf ein geändertes Schätz- und Hochrechnungsmodell zurückzuführen, das die Zahlen jetzt wohl näher an die Realität gerückt hat. „Trotzdem kann von einer Entwarnung gar keine Rede sein“, sagt „bodo“-Vertriebsleiter Oliver Philipp. „Es zeigt, dass wir uns, wenn wir das Ausmaß von Wohnungs- und Obdachlosigkeit erfassen wollen, im luftleeren Raum bewegen, weil es kaum amtliche Statistiken gibt.“

Einzig NRW erfasst landesweit diejenigen, die über kommunale oder freie Träger als wohnungslos gemeldet sind. „Ihre Zahl hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt und ist allein von 2017 auf 2018 um fast 40 Prozent gestiegen“, so Philipp. Wir haben weiterhin große Probleme, die Menschen, die unsere Unterstützung suchen, unterzubringen, weil es auf dem Wohnungsmarkt zu wenige Wohnungen gibt, die für sie bezahlbar sind.“

Eine bundesweite Zählung hält der Verein daher für nötig. „Nur wenn man das Problem und sein Ausmaß kennt, kann man ja wirksame Maßnahmen ableiten.“ Die FH Dortmund hat vor kurzem vorgelegt: Ein Forschungsteam aus Studierenden der Sozialen Arbeit rund um Prof. Dierk Borstel hat an im Mai erstmalig eine Stichtagszählung im Dortmunder Stadtgebiet durchgeführt. „Auch hier sind längst nicht alle Betroffenen erfasst, aber der Ansatz könnte als Vorbild dienen.“