Menü Schließen

The Mundorgel Project Weihnachtsspecial

In einem Sommerlager des Evangelischen Jungmännerwerkes entstand 1951 die Idee, für die Zeltlager der kommenden Jahre ein handliches Liederbuch zusammenzustellen. Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte: Bisher wurde die Mundorgel rund 14 Millionen Mal verkauft. Der Dortmunder Musiker Tommy Finke hat rote Büchlein vom Pfadfinder-Lagerfeuer auf die Bühne geholt.

Am 30. November lädt das „The Mundorgel Project“ zum Weihnachtsspecial in die Dortmunder Pauluskirche. Karten sind im Vorverkauf (10 €) im bodo-Buchladen am Dortmunder Schwanenwall erhältlich. Pro Karte erhalten wir 1 Euro Spende.

Text: Bastian Pütter | Foto: Sabine Musik

2015 holte Tommy Finke, damals frisch berufener musikalischer Leiter am Schauspiel Dortmund, das rote Büchlein auf die Schauspielbühne. Im Kontrast zu den komplexen elektronischen Loop- und Klanglandschaften, die der studierte Komponist für Stücke wie „Das Goldene Zeitalter“ schuf, traf die Liedersammlung seine zweite Leidenschaft: die für eingängige Mitsingmusik.

„Hier finden sich ganz viele schöne Lieder“, sagt Finke über die Mundorgel, „aber auch ein paar Kuriositäten. Ich liebe den Song ,Nehmt Abschied, Brüder‘ heiß und innig, das ist die deutsche Version von ,Auld Lang Syne‘. Auch ,Kein schöner Land‘ oder ,Der Mond ist aufgegangen‘ kriegen mich, wenn sie ohne Volkstümelei gesungen werden.“

Für „The Mundorgel Project“ formte Finke mit Daniel Brandl, Stefan „Pele“ Götzer und Hannes Weyland so etwas wie eine Folk-Pop-Allstar-Band. Sie bringen Cello, Gitarre, Klavier, Bass, Elektro-Schlagzeug und alles, was sie sonst noch in ihrem Proberaum finden, mit auf die Bühne, um den traditionsreichen Liedern – und auch mal einem Popsong mit Mitsingpotenzial – neues Leben einzuhauchen.

Das kommt einfach gut an. Inzwischen hat das Konzept das „Institut“ im Schauspiel Dortmund verlassen und bereist ausverkaufte Spielstätten. In der Hauptrolle dieser Liederabende: die Stimmen der Gäste. Das kleine rote Büchlein trägt dazu bei, dass der gemeinsame Gesang nicht nach der ersten Strophe wegen Textunsicherheit abbricht und der Rest nur noch mitgesummt wird.

„Wir haben dabei bemerkt“, erklärt Tommy Finke, „wie gut man das Publikum dabei einbinden kann.“ Denn Singen macht nicht nur Spaß, es stärkt Geist und Seele. „Unser Mundorgel-Abend soll so etwas wie ein positiver Rückzugsort sein. Und vielleicht singen sich die Leute auch einfach total gerne zwei Stunden lang den persönlichen Frust von der Seele.“ Es geht hier nicht um die Leistung, den lupenreinen Sound herzustellen, der mit den Fischer-Chören gleichziehen kann. Nein, hier steht Entdeckung der Heilkraft des Singens im Fokus. Und zwar so, dass es einfach nur Freude macht.

The Mundorgel Project – Weihnachtsspecial
Freitag, 30. November, 20 Uhr
Pauluskirche Dortmund, Schützenstr. 35
Vorverkauf 10 Euro im bodo-Buchladen, Schwanenwall 36 – 38
Abendkasse 12 Euro

bodo erhält 1 Euro pro verkaufter Eintrittskarte